Aktuelles rund um das DRK Wittenberg

Beitrag 121 bis 126 von 126
22.06.2016

Tag der Sicherheit in Coswig (Anhalt)

Der diesjährige Tag der Sicherheit fand am Mittwoch, dem 22.06.2016, auf dem Klosterhof der Stadt Coswig (Anhalt) statt. Veranstalter waren der Landkreis Wittenberg, die Stadt Coswig (Anhalt) und die Kreishandwerkerschaft des Landkreises. Eröffnet wurde die Veranstaltung gemeinsam vom Landrat Herrn Jürgen Dannenberg, der Bürgermeisterin der Stadt Coswig Frau Doris Berlin und dem Kreishandwerksmeister Herrn Hendrik Hiller. Ziel der Veranstaltung war auch in diesem Jahr, den Bürgern der Region einen Überblick zu sicherheitsrelevanten Einrichtungen im Landkreis Wittenberg zu vermitteln, die jugendlichen Besucher zur Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb für Sicherheitstechnik zu informieren und zu interessieren, aber auch allgemein das Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten im Brand – und Katastrophenschutz zu wecken. Wir waren natürlich auch mit einem Infostand vertreten, hier konnten sich die Besucher über die vielfältige Arbeit unseres Kreisverbandes informieren. Ein Rettungswagen stand den Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung, aber auch praktische Übungen in der Ersten Hilfe wurden vermittelt. Begeistert waren Schüler und Schülerinnen beim Verbände anlegen, auch der große Teddy des Jugendrotkreuzes wurde fleißig verarztet.
10.06.2016

Aktion

Unter dem Motto „Deutsches Rotes Kreuz – Kein kalter Kaffee“ wurde am 10.06.2016 von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern unseres DRK Kreisverbandes Wittenberg e. V. kostenlos Kaffee in der Nähe des Wittenberger Altstadtbahnhofs an Passanten ausgeschenkt. Bei schönstem Sonnenschein konnten die Rotkreuzler rund 100 Becher Kaffee verschenken und Danke sagen für die Unterstützung aus der Bevölkerung, aber auch zahlreiche Informationen über die Vielfalt der Arbeit des DRK weitergeben. Das Deutsche Rote Kreuz ist die bekannteste Hilfsorganisation in Deutschland, doch die umfangreiche Bandbreite der Angebote ist vielen Bürgern nicht bekannt, ebenso das Helfer auch Hilfe benötigen. Um Menschen in Not zu helfen, ist das DRK auf Unterstützung angewiesen, ob als Spender, ehrenamtlicher Helfer oder Fördermitglied. Mit eben diesem Ziel startete das DRK die neue Kampagne „ZEICHEN SETZEN“. Sie soll die Einzigartigkeit und Vielfalt des DRK verdeutlichen und für Engagement im Roten Kreuz werben.
17.05.2016

Kita-Familientag im

Am 17. Mai feierten alle kleinen und großen Kneippianer in unserer Kneipp-Kita „Storchennest“ den 195. Geburtstag Sebastian Kneipps. 14:30 Uhr wurde von einigen Kindern die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt vorgeführt. Eine Raupe, die aus einem Ei schlüpft und sich Tag für Tag durch viele Lebensmittel frisst bis sie dick und rund ist. Schließlich verpuppt sie sich und wird zu einem Schmetterling. Dann eröffneten Kinder und Erzieher den neu gestalteten Spielplatz. In einer Arbeitseinsatzwoche wurde Rollrasen verlegt, Aufräum- und Putzarbeiten fanden statt und Spielgeräte erhielten einen neuen Anstrich. Außerdem wurde der Kita-Kneipp-Garten für das erste Anwassern vorbereitet. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss pflanzten die jetzigen Erstklässler einen Baum, den sie in Form eines Gutscheines beim Zuckertütenfest im vorigen Jahr überreicht hatten. Trotz des kühlen Wetters ging es dann zum Anwassern. Die Erwachsenen hielten sich jedoch dezent zurück, aber zahlreiche Kinder waren mutig und durchwateten den Kneipp-Garten. Hier einige Blitzlichter:
10.05.2016

„Zeichen setzen!“ - Linienbus im Raum Wittenberg wirbt mit neuer Kampagne für DRK

„ZEICHEN SETZEN!“ heißt die neue Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes, die bundesweit anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai 2016 gestartet wurde. Sie macht auf die vielen Aufgaben- und Engagement Felder des DRK mit einer Vielzahl von Piktogrammen aufmerksam. Flankiert wurde der Kampagnenstart mit einer bundesweiten Aktion „DRK - Kein kalter Kaffee“. Allein in Sachsen-Anhalt gaben ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter der DRK-Verbände an über 40 Orten an mehrere Tausend Passanten und Pendler kostenlos einen Kaffee aus - als Dank für die Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Kampagne möchte zudem darauf hinweisen, dass das Deutsche Rote Kreuz auch in Zukunft vielfache Unterstützung, so z.B. Förderer und ehrenamtliche Unterstützer, benötigt. Ab 6. Juni wird für die nächsten drei Monate in Wittenberg und Umgebung ein Bus der Linie 303 mit fünf zentralen Motiven der Kampagne „ZEICHEN SETZTEN!“ in kräftigem Rot-Weiß die Aufmerksamkeit auf sich lenken: „Setze ein Zeichen und werde Fördermitglied!“ – diese Botschaft wird der Bus täglich im Gebiet Jessen, Wittenberg, Coswig und Gräfenhainichen verbreiten und Menschen dazu aufrufen, das DRK durch eine Fördermitgliedschaft zu unterstützen. Der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin und der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt haben dieses Pilotprojekt auf den Weg gebracht – dankenswerter Weise ermöglicht durch die VM VerkehrsMedien Sachsen-Anhalt GmbH, Niederlassung Wittenberg, die diese fahrende Werbung kostenlos zur Verfügung stellt. Der Bus im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Wittenberg ist der erste Werbeträger dieser Art deutschlandweit im Rahmen der neuen Kampagne.
04.05.2016

Spiel und Spaß zum Herrentag

Schon zu einer schönen Tradition geworden, feierte man den Herrentag schon am 04.05.2016 in unserem Betreuungszentrum „Marie von Kalitsch“ in Bärenthoren. Für die Bewohner gab es frisch gebackene Waffeln. Zahlreiche Stationen mit den unterschiedlichsten Geschicklichkeitsspielen lockten viele der Bewohner in die Parkanlage. Nachdem die Spiele beendet waren, erfolgte die Siegerehrung, natürlich gab es auch kleine Präsente. Anschließend wurde auf dem Parkgelände noch der Grill aktiviert. Gemeinschaftlich ließ man sich die frisch gegrillten Steaks und Würstchen schmecken. Im ehemaligen Jagdschloss derer von Kalitsch und mehreren angrenzenden Gebäuden erhalten hilfsbedürftige und kranke Menschen Pflege und Betreuung. Hier erleben sie während ihres Aufenthaltes ein suchtmittelfreies Umfeld, Geborgenheit und Zuwendung. Sie erhalten durch Fachpersonal professionelle Hilfe. Die Bewohner lernen sich mit ihrer Suchterkrankung auseinander zu setzen und neue Wege zu finden, um ein zufriedenes, abstinentes Leben führen zu können. Im Rahmen der Therapie erhalten sie die Möglichkeit im Bereich der Hauswirtschaft (Küche, Wäsche, Hausmeister), der Garten- und Parkanlage (u. a. Gewächshaus) oder der Tierversorgung (u. a. Ziegen, Schafe, Hühner, Esel) tätig zu sein.
26.04.2016

Neues Auto für die Sozialstation

Am 26.04.2016 konnte Marion Richter, Mitarbeiterin für die offene Sozialarbeit in Jessen, offiziell die Schlüssel für ein neues Auto entgegennehmen. Die VRmobil – Übergabeveranstaltung fand schon am 14.04.2016 in der Autostadt Wolfsburg statt. 22 VRmobil – Fahrzeuge des Modells VW UP, sowie einem Load UP starteten an diesem Tag in viele Städte Sachsen-Anhalts, Niedersachsens und Brandenburgs. Alle haben eines gemeinsam, sie sind ausschließlich für soziale und gemeinnützige Einrichtungen. Die Fahrzeuge spendeten die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der VR-Gewinnspargemeinschaft e. V. Hannover. Vor neun Jahren wurde dieses Projekt bundesweit von den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen ins Leben gerufen. Mehr als 2.500 VRmobil – Fahrzeuge sind im Dienste der Gemeinnützigkeit in ganz Deutschland unterwegs. So nun auch im Jessener Bereich für die offene Sozialarbeit unseres DRK Kreisverbandes.
Beitrag 121 bis 126 von 126