Aktuelles rund um das DRK Wittenberg

Beitrag 1 bis 20 von 161
26.08.2025

Reiselustige entdecken das Wendland, die Lüneburger Heide und noch viel mehr

Vom 22. bis 25.08.2025 gingen viele ausflugfreudige Senioren auf Rundreise durch das Wendland und die Lüneburger Heide. Erste Station war Salzwedel, natürlich mit einem Besuch in der ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik mit Verkostung und allerlei Wissenswertem rund um den Baumkuchen. Nach einem Kaffeetrinken im „Kulti“ gab es noch eine kleine Stadtführung mit Vera durch den Ort. Dort wurden die vielen Fachwerkhäuser (alte Salzlager) bewundert und die Statue von Jenny Marx besucht. Weiter zum Parkhotel nach Hitzacker – die Fachwerkstadt gehört zum kleinsten Kreis Niedersachsen Lüchow-Dannenberg und die Urzelle der Stadt liegt auf einer Insel. Seit 2010 ist Hitzacker ein anerkannter Kneipp-Kurort, welcher sogar einen Weinberg mit 99 Stöcken besitzt.  Die Elbe sorgt in der Region für eine natürliche Grenze und bis 1989 war es auch so. Heute noch bemerkt man bei den Feldern die „Grenze“. Auf der einen Seite große Flächen mit Mais und Getreide und auf der anderen Seite kleinere Flächen zu, Gemüseanbau. Am 2. Tag der Reise ging es mit Diethardt nach Undeloh und Schneverdingen.  Mit Wissen rund um die Grenzregion Hitzacker, über die Schlacht bei Görde (1813) und natürlich auch über Gorleben, wurde die blühende Heidelandschaft bei einer Kutschfahrt erkundet. Sogar eine Herde Heidschnucken ließ sich bestaunen. Immerhin weiden in dieser Region 13 Herden mit ca. 9.000 Tieren. Und passend zu uns, „überholte“ die Kutsche noch eine Reiterstaffel des DRK. Anschließend stand der Besuch des Heidegartens Schneverdingen auf dem Programm. Natürlich wurde an den Heide Dichter Hermann Löns erinnert. Am 3. Tag wurde ab Elbkilometer 586 bei Damnatz mit der „ELISE“ unser Heimatfluss erkundet – die Fahrrinne war ganze 29 cm tief! Der Kapitän erzählte allerhand Wissenswertes, so auch über die Entstehung der Dorfrepublik Rüterberg (offiziell von 1961 an). Danach ging es zur Festungsanlage Dömitz – von 1559 bis 1565 durch Italiener im Fünfeckform erbaut. Bei einer interessanten Führung wurde unter anderem die Geschichte von der Verhaftung des Weihnachtsmanns am Heiligen Abend erzählt. Um zum Abschluss des Tages noch einen Spaziergang in Hitzacker zu machen, wurde den Rundlingsdörfern nur ein kurzer Besuch abgestattet.  Am 4. und letzten Tag hieß es: herzlich willkommen im Mineralbad Bad Bevensen an der Ilmenau. Erkundet wurde der Ort bei einem Spaziergang durch die Stadt und den Kurgarten. Dabei freute sich ein Stadtführer besonders über die Reisegruppe, da er aus der Nähe von Oschersleben stammt. 
04.08.2025

„Auf den Spuren von Winnetou…“

... wandelten reiselustige Senioren mit Marion Richter und Ina Hobritz.  Erstes Ziel der 3-Tage-Fahrt war die Metropole Hamburg. Fehlen durfte natürlich nicht der Ausflug ins Miniatur Wunderland. Diese Anlage als „Modelleisenbahn“ zu bezeichnen, wird der dargebotenen Fülle an Miniaturszenerien und der Detailverliebtheit in keiner Weise gerecht. Überall gibt es bemerkenswerte Kleinigkeiten zu entdecken und zu bestaunen.  Nach einem Stadtausflug und einer Fünf-Seen-Rundfahrt durch die Holsteinische Schweiz am 2. Tag, bildete der Besuch der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg den krönenden Abschluss. Eine mitreißende Darbietung zog alle in ihren Bann und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Am letzten Tag der Fahrt stand der Besuch von Travemünde auf dem Programm. Nach leckeren Fischbrötchen wurde dann die Heimreise angetreten.
14.07.2025

Sozialstation Jessen beim 200. Schul- & Heimatfest Schweinitz

Beim 200. Schul- und Heimatfest Schweinitz bereicherte die Sozialstation Jessen das Bild des großen Festumzugs. Und glücklicherweise hatte auch der Wettergott ein Einsehen - pünktlich zum Start des Umzuges schloss er endlich die Schleusen.  Fröhlich und mit kleinen Aufmerksamkeiten für die jubelnde Zuschauermenge zog unser Trupp durch Schweinitz.  Rot-weiß mischte sich perfekt ins Schweinitzer grün-weiß.
30.06.2025

Großes Jubiläumsfest im Kinderhaus „Sonnenblume“ in Bad Schmiedeberg

Manege frei für 40 Jahre voller Kinderlachen Bunt, fröhlich und voller Highlights: Die „Sonnenblume“ feierte am 27. Juni ein ganz besonderes Sommerfest. Unter dem Motto „Manege frei!“ wurde Jubiläum gefeiert – und das gleich mehrfach. Seit 40 Jahren besteht die Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in Bad Schmiedeberg und das DRK ist seit 30 Jahren stolzer Träger. Zusätzlich blickt die Einrichtung als Montessori-Kinderhaus auf 15 erfolgreiche Jahre zurück mit dem Naturparkansatz durch die Nähe zur Dübener Heide. Es war ein gelungenes Fest mit Geschenken vom DRK und tollem Zirkusprogramm für Groß und Klein. Die Geschichte der Kita wurde damit gebührend gefeiert  und macht Lust auf viele weitere Jahre voller gemeinsamer Abenteuer.
27.06.2025

Fahrten ins Blaue - Tagespflege Wittenberg

Zwei Überraschungsausflüge führten uns in den Wittenberger Stadtwald und den Alaris Schmetterlingspark. Im Stadtwald konnten wir bei einem gemütlichen Spaziergang in guter Waldluft allerlei Ziegen, Mufflons, Dammwild und ein Pferd beobachten. Der Schmetterlingspark beeindruckte durch die vielen Falter in allen Größen und Farben, sowie eine sehr wissenswerte Führung in tropischer Umgebung.
23.06.2025

Bienen feiern Geburtstag – Sommerfest in der Kneipp-Kita "Storchennest" in Bad Schmiedeberg

Am 20. Juni summte es im „Storchennest“: Beim fröhlichen Sommerfest drehte sich alles um die Biene – mit Lied, Gedicht und Tanz zum Auftakt, aufgeführt von kleinen Bienen in Kostümen. Doch gefeiert wurde nicht nur der Sommer, sondern auch gleich doppelt Geburtstag: 30 Jahre DRK-Trägerschaft und 15 Jahre Kneipp-Kita! Dafür gab es viele Glückwünsche und Geschenke vom DRK Wittenberg und Kneipp-Verein Bad Schmiedeberg. An vielen Mitmachstationen gab es für Groß und Klein jede Menge zu entdecken: Feuerwehr, Polizei und der Katastrophenschutz vom DRK waren mit spannenden Aktionen dabei. Wer sich traute, durfte mit der Drehleiter in luftige Höhen. Der FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg überreichte für die Kinder Fußbälle und organisierte einen Parcours. Eine Hüpfburg, Schminken, Bastelstationen, Dosenwerfen, leckeres Essen und viele kleine Kneipp-Angebote durften nicht fehlen – für jeden war etwas dabei! Hier finden Sie einen kleinen Video-Zusammenschnitt! 
23.06.2025

3. Tag der offenen Tür in der Tagespflege Wittenberg

Am 21.06.2025 lud die Tagespflege Wittenberg zum 3. Tag der offenen Tür ein. Bei sommerlichen Temperaturen, Bratwurst und Kaffee konnten viele Interessierte begrüßt werden. Die Gäste erhielten einen Einblick in die Räumlichkeiten sowie Abläufe und hatten die Möglichkeit sich ausführlich über die Leistungen zu informieren.
27.05.2025

Unsere Kneipp-Kita Storchennest in Bad Schmiedeberg lässt’s wachsen

- beim großen Kita-Gartenprojekt von Blumen Möbius Wir konnten uns über das großzügige Starterpaket freuen und sind damit überglücklich. Die Kinder staunten nicht schlecht über diese vielen Pflanzen. Sofort machten wir uns ans Werk, die Kinder suchten mit ihren Erziehern geeignete Standorte und setzten die Pflanzen in die Beete ein. Einige Kräuter kamen sogar schon in Einsatz. Wir zauberten für die Kinder Teevarianten und bei unserer Teamweiterbildung konnten wir verschiedene Kräuter zur Herstellung von verschiedenen Gerichten, für Salze, Entspannungsbäder und vieles mehr verwenden. Unsere Erdbeerpflanzen stehen in voller Blüte und auch die Himbeerpflanze fühlt sich sehr wohl. Wir sind gespannt, wann wir die ersten Früchte ernten und naschen können. Neben dem Starterpaket hat unsere Einrichtung noch die Chance auf einen der folgenden Gewinne:  ein Insektenhotel einen 200 Euro Einkaufsgutschein bei Blumen Möbius einen Publikumspreis   Hierfür benötigen wir Ihre Stimmen auf Instagram – @blumen_moebius ein Like für unsere Einrichtung dalassen und Daumen drücken! Und natürlich teilen! Dankeschön! 
16.05.2025

„Job. Läuft“ mit dem DRK Wittenberg

Viele Interessierte wurden an unserem Stand bei der nunmehr 4. Ausbildungsmesse „Job. Läuft.“ des Landkreises Wittenberg am 14.05.2025 umfassend beraten. Denn an all unseren Standorten bilden wir Pflegehelfer*innen und Pflegefachkräfte aus. Dazu haben wir flächendeckende Kooperationsverträge mit schulischen Bildungsträger geschlossen.  Danke für die vielen interessanten Gespräche und an den Landkreis Wittenberg für die tolle Organisation. 
30.04.2025

Unser Weg ins Frühjahr

Angefangen mit der turbulenten Faschingswoche, versüßte die Tagespflege Wittenberg noch mit ein paar „Fahrten ins Blaue“ den Weg ins Frühjahr. So stand auch ein Besuch bei Wikana mit Kaffee und Kuchen, sowie an 3 Tagen die Meltendorfer Hasenschule mit anschließendem Eis oder Kaffee in Elster auf dem Programm. Auch ein gesunder Salat-Tag, an dem alle Gäste beteiligt waren, hat viel Spaß gemacht.
25.03.2025

Frühlingserwachen in Wörlitz

Frühlingserwachen in der Parkstadt Wörlitz – und wir wieder mittendrin! Mitarbeiterinnen unserer Sozialstation und Tagespflege Gräfenhainichen zeigten „Flagge“, versorgten die Zuschauenden mit Bonbons und wurden dafür mit großem Applaus bedacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
27.01.2025

14. Tag der Berufe in Jessen am 23.01.2025

Am 23. Januar 2025 waren wir auf dem 14. Tag der Berufe in Jessen vertreten. Mit unserem Stand informierten wir zahlreiche Interessierte über die spannenden und vielseitigen Möglichkeiten einer beruflichen Laufbahn in der Pflege. Besonderes Augenmerk legten wir auf: Praktikumsmöglichkeiten, um erste praktische Erfahrungen in der Pflege zu sammeln und Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) , eine großartige Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln und wertvolle soziale Kompetenzen zu erwerben. Die einjährige Ausbildung zur Pflegehelferin/zum Pflegehelfer , ideal für einen ersten Einstieg in die Pflegewelt. Die generalisierte Pflegeausbildung , die eine umfassende Qualifikation zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bietet und vielfältige Karrierewege eröffnet. Unser engagiertes Team stand für Fragen bereit, gab praktische Tipps und begeisterte mit spannenden Einblicken in unsere Arbeit. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das Interesse und freuen uns auf motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die mit uns die Zukunft der Pflege gestalten möchten! Ihr DRK Wittenberg – Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
20.12.2024

Therapiehunde in der Tagespflege

Seit Dezember 2024 kommen regelmäßig die Therapiehunde Anni und Merlin, begleitet von den Ergotherapeuten des Therapie-Punkt, in die Tagespflege. Die freundlichen, sanften Golden Retriever lassen sich gerne streicheln und dürfen auch ein Leckerli bekommen, dafür motivieren sie zu sportlichen Aktivitäten und führen all ihr Können sowie kleine Kunststücke vor. Inzwischen werden sie von den Gästen heiß erwartet und sehr herzlich begrüßt, für einen Moment stechen sie dann alle menschlichen Mitarbeiter aus.
13.12.2024

Weihnachtsmarkt in der Tagespflege

Am 11.12.2024 hat die Tagespflege zum 1. Weihnachtsmarkt eingeladen. Bei winterlichen Temperaturen waren im Außenbereich Sitzgelegenheiten rund um den Feuerkorb aufgebaut, dazu ein Bratwurst - und ein Glühweinstand. Natürlich gab es auch Kaffee und Gebäck für die Gäste der Tagespflege und der Betreuungsgruppe der Sozialstation. Alle genossen die Atmosphäre und sangen gemeinsam Weihnachtslieder bis sogar der Weihnachtsmann kam und Süßigkeiten verteilte. Hier war so manche Träne der Rührung zu sehen, viele Gäste konnten ein kleines Gedicht aufsagen, Fr. Kubat spielte sogar auf ihrer Mundharmonika. 
26.11.2024

Suppen-Benefizaktion 2024

Am 25.11.2024 gab es die 20. Auflage der Aktion „Gemeinsam löffeln wir die Suppe aus – für einen guten Zweck“. Diese Aktion wird von vielen Organisationen und Personen unterstützt, darunter die SPD-Stadträtin Corinna Reinecke, Stadtrat Rene Stepputis, SPD-Ortsverein Wittenberg unter der Leitung von Sven Paul, Wintec Autoglas, SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Heide Richter-Airijoki, dem Gewerbeverein Wittenberg und unserem DRK-Kreisverband Wittenberg. Schon in den frühen Morgenstunden kochte unser Betreuungszug ca. 450 Portionen Erbsensuppe. Hinter dem alten Wittenberger Rathaus konnte dann ab 11:00 Uhr Erbsensuppe mit Bockwurst, natürlich zünftig aus der Gulaschkanone, gegessen werden. Außerdem gab es heißen Tee und Kaffee. Es gab auch wieder Suppe „To Go“. Corinna Reinecke, Initiatorin der Aktion, war mit dem Spendenergebnis von 2.200 Euro sehr zufrieden.  In diesem Jahr wird der Erlös zu gleichen Teilen an die Kita „Landluft“ Seegrehna und die Kita „Stadtrandhäschen“ Wittenberg übergeben.  Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Spenderrinnen, Organisatoren und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen.
08.11.2024

Festveranstaltung für langjährige Blutspender und Blutspenderinnen 2024

Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und übernehmen Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank. Schon seit über 25 Jahren werden deshalb durch unseren Kreisverband langjährige Blutspender im Rahmen einer Festveranstaltung geehrt.  Am 05.11.2024 begrüßte unser Blutspendeteam über 100 Gäste in der Cafeteria der Sparkasse. Wir konnten 39 Spendern für die 40., 31 Spendern für ihre 50., 20 Spendern für die 75., aber auch 12 Spendern für ihre 100. Spende und einer Spenderin für die 125. Spende danken. Gleichzeitig wurden drei Spender für die 140., ein Spender für die 150. und 2 Spender für die 160. Spende geehrt. Unsere hauptamtlichen Beschäftigten werden durch zahlreiche Ehrenamtliche bei der Vorbereitung, der Durchführung und Nachbereitung unterstützt. Die von ihnen übernommenen Arbeiten sind vielfältig: Registrierung bei der Anmeldung, Verpflegung der Spender, Durchführung von Ehrungen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort.  Ein besonderer Dank geht deshalb an unser ehrenamtliches Team. Ohne ihre Einsatzbereitschaft wäre die Absicherung der Termine unmöglich.
28.10.2024

Stadtrundfahrt mit der Altstadtbahn - Tagespflege Wittenberg

Von der Idee, einmal mit der Altstadtbahn zu fahren, waren die Gäste der Tagespflege Wittenberg sofort begeistert.  Mitte Oktober war es dann soweit und an drei sonnigen Tagen brachen Gäste und Betreuungspersonal auf, um an der sehr interessanten Stadtrundfahrt teilzunehmen. Hier erfuhren auch Ur-Wittenberger noch Wissenswertes über ihre Stadt. Abgerundet wurde die Tour durch einen leckeren Eisbecher beim Besuch im Arsenal Einkaufszentrum.
16.09.2024

„Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!“

Unter diesem Slogan stand unsere Berlinfahrt zum Bundestag. Anfang des Jahres besuchte Sepp Müller die DRK Begegnungsstätte in Coswig und stellte sich den Fragen unserer Seniorinnen und Senioren. Er berichtete authentisch über seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter und entfachte in uns die Neugier auf die Hauptstadt.  Am 13.09.2024 folgten 47 Frauen und Männer aus Coswig und Umgebung der Einladung von Sepp Müller in den Bundestag. Unser Termin lag in der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause. Im Vorfeld gab es Einiges zu organisieren.  Die Ersten stiegen schon 5:45 Uhr in den Shuttle zum Treffpunkt Bahnhof Coswig. Von dort aus fuhren wir mit dem Reisebus der Firma Wricke nach Berlin. Angekommen im Paul-Löbe-Haus konnten wir bereits die ersten Abgeordneten während der Sicherheitskontrolle beobachten. Es ging weiter über weitläufige, barrierefreie Flure, unterirdisch in das Reichstagsgebäude. Freundlich geführt durch Frau Wenk, einer kompetenten Mitarbeiterin von Sepp Müller.  Beeindruckend für uns, die Aussicht aus der Kuppel über die Hauptstadt. Danach trafen wir Sepp Müller im Sitzungssaal seiner Bundestagsfraktion. Wie bereits in Coswig, stand er auch hier unserer Gruppe Rede und Antwort. Zugewandt interessierte er sich für die Belange der Gäste aus seinem Wahlkreis. Die zweite Gruppe besuchte zur gleichen Zeit die Tribüne während der Bundestagsdebatte. Aufmerksam verfolgten wir die Redebeiträge der Abgeordneten und beobachten das Treiben im Plenarsaal. Als die Diskussion in die heiße Phase ging war unsere einstündige Besuchszeit leider um. Voller Eindrücke stiegen wir in unseren Reisebus. Der brachte uns an die Spree zum Schiffsanleger. Entspannung auf dem Wasser und ein gutes Mittagessen waren nach diesen reichlichen Erlebnissen genau das Richtige. Von der Spree aus konnten wir die Regierungsgebäude noch einmal aus einem anderen Blickwinkel sehen und den Vormittag auswerten. Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben!  Wir sagen danke an Sepp Müller MdB und seinem Team im Bundestagsbüro!  DRK Seniorengruppe aus Coswig/Anhalt
16.09.2024

DRK Wittenberg auf der 27. Ausbildungsmesse in Wittenberg

Engagement für die Zukunft Am 14. September 2024 fand die 27. Ausbildungsmesse in der Lutherstadt Wittenberg statt. Diese bedeutende Veranstaltung ist seit Jahren ein zentraler Anlaufpunkt für Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen, die nach engagierten Nachwuchskräften suchen. Auch das DRK Wittenberg nutzte diese Gelegenheit, um sich als Arbeitgeber vorzustellen und den Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich näherzubringen. Vielfältige Ausbildungsangebote beim DRK Wittenberg Das DRK Wittenberg präsentierte auf der Messe eine breite Palette an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Besonders im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es für junge Menschen viele Chancen, eine sinnstiftende Arbeit zu erlernen. Die Besucherinnen und Besucher erhielten ausführliche Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachkraft und zum Notfallsanitäter. Auch die Option von Praktika wurde besonders betont, da diese häufig den Einstieg in die sozialen Berufe markieren. Der Stand des DRK war nicht nur ein Ort der Information, sondern auch ein Treffpunkt für direkte Gespräche mit den Mitarbeitenden des DRK. Interessierte konnten vor Ort ihre Fragen stellen und sich über konkrete Anforderungen, Ausbildungsinhalte und Karrieremöglichkeiten informieren. Unsere Kollegen und Kolleginnen gaben den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Arbeit beim Roten Kreuz und zeigten die vielseitigen und spannenden Herausforderungen, die der soziale Bereich bietet. Praxisnahe Demonstrationen und Mitmachaktionen Um die verschiedenen Tätigkeiten anschaulich zu präsentieren, hatte das DRK-Team verschiedene Demonstration vorbereitet. Besucherinnen und Besucher konnten sich daran beteiligen und so praxisnah erleben, was die Arbeit im Rettungsdienst und in der Pflege ausmacht. Neben der Demonstration bot der Stand des DRK auch Informationsmaterialien und Broschüren an, die die Ausbildungswege beim DRK detailliert beschreiben. Chancen für die Zukunft Die Ausbildungsmesse ist für das DRK Wittenberg eine wichtige Plattform, um mit potenziellen Auszubildenden und jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, nicht nur über Ausbildungsangebote zu informieren, sondern auch die Begeisterung für den sozialen Bereich zu wecken. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels, gerade in den Bereichen Gesundheit und Pflege, setzt das DRK auf die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses. Um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Versorgung und Unterstützung der Menschen sicherzustellen. Ansprechpartner und Bewerbungsmöglichkeiten Alle, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Praktikum beim DRK haben, haben die Möglichkeit, sich direkt bei uns zu bewerben. Unser Team steht gerne für Fragen und Beratungsgespräche bereit, auch nach der Messe. Die 27. Ausbildungsmesse in Wittenberg war ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf, viele der interessierten Jugendlichen in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen – sei es als Auszubildende, Freiwillige oder Mitarbeitende.           
02.09.2024

Hänicher Stadtfest

Über großen Zulauf an unserem Infostand freute wir uns am 31.08.2024 im Rahmen des Hänicher Stadtfests. Dort informierten wir umfassend über die Leistungsangebote der Sozialstation, der Tagespflege sowie dem Hausnotruf.  Zum Mitmachen animierten 2 Sandkisten, in denen übliche Gegenstände, die im Pflegealltag benutzt werden, versteckt waren. Vor allem für die vielen Kinder war das ein großer Spaß.  Und sogar in die MZ vom 03.09.2024 schafften wir es.
Beitrag 1 bis 20 von 161