Kreisverband Wittenberg e.V.
06886 Lutherstadt Wittenberg
Vom 22. bis 25.08.2025 gingen viele ausflugfreudige Senioren auf Rundreise durch das Wendland und die Lüneburger Heide.
Erste Station war Salzwedel, natürlich mit einem Besuch in der ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik mit Verkostung und allerlei Wissenswertem rund um den Baumkuchen. Nach einem Kaffeetrinken im „Kulti“ gab es noch eine kleine Stadtführung mit Vera durch den Ort. Dort wurden die vielen Fachwerkhäuser (alte Salzlager) bewundert und die Statue von Jenny Marx besucht.
Weiter zum Parkhotel nach Hitzacker – die Fachwerkstadt gehört zum kleinsten Kreis Niedersachsen Lüchow-Dannenberg und die Urzelle der Stadt liegt auf einer Insel. Seit 2010 ist Hitzacker ein anerkannter Kneipp-Kurort, welcher sogar einen Weinberg mit 99 Stöcken besitzt.
Die Elbe sorgt in der Region für eine natürliche Grenze und bis 1989 war es auch so. Heute noch bemerkt man bei den Feldern die „Grenze“. Auf der einen Seite große Flächen mit Mais und Getreide und auf der anderen Seite kleinere Flächen zu, Gemüseanbau.
Am 2. Tag der Reise ging es mit Diethardt nach Undeloh und Schneverdingen.
Mit Wissen rund um die Grenzregion Hitzacker, über die Schlacht bei Görde (1813) und natürlich auch über Gorleben, wurde die blühende Heidelandschaft bei einer Kutschfahrt erkundet. Sogar eine Herde Heidschnucken ließ sich bestaunen. Immerhin weiden in dieser Region 13 Herden mit ca. 9.000 Tieren. Und passend zu uns, „überholte“ die Kutsche noch eine Reiterstaffel des DRK.
Anschließend stand der Besuch des Heidegartens Schneverdingen auf dem Programm. Natürlich wurde an den Heide Dichter Hermann Löns erinnert.
Am 3. Tag wurde ab Elbkilometer 586 bei Damnatz mit der „ELISE“ unser Heimatfluss erkundet – die Fahrrinne war ganze 29 cm tief!
Der Kapitän erzählte allerhand Wissenswertes, so auch über die Entstehung der Dorfrepublik Rüterberg (offiziell von 1961 an).
Danach ging es zur Festungsanlage Dömitz – von 1559 bis 1565 durch Italiener im Fünfeckform erbaut. Bei einer interessanten Führung wurde unter anderem die Geschichte von der Verhaftung des Weihnachtsmanns am Heiligen Abend erzählt.
Um zum Abschluss des Tages noch einen Spaziergang in Hitzacker zu machen, wurde den Rundlingsdörfern nur ein kurzer Besuch abgestattet.
Am 4. und letzten Tag hieß es: herzlich willkommen im Mineralbad Bad Bevensen an der Ilmenau. Erkundet wurde der Ort bei einem Spaziergang durch die Stadt und den Kurgarten. Dabei freute sich ein Stadtführer besonders über die Reisegruppe, da er aus der Nähe von Oschersleben stammt.